RSH erhält Auszeichnung „Umweltschule in Europa“

Im Schuljahr 2023/24 erhielt die Staatliche Realschule Hösbach bereits zum vierten  Mal die Auszeichnung „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“.
Diese Auszeichnung bekommen Schulen verliehen, die innerhalb eines Schuljahres mit viel Engagement verschiedene Projekte zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit erarbeiten und umsetzen.
Von der chinesischen Weisheit „Willst du dein Leben lang glücklich sein, dann leg‘ einen Garten an.“ motiviert, widmete sich die Umwelt-AG der RSH dem Projekt „Schulgarten“.
Im Herbst wurden zunächst Vogelhäuser und Eichhörnchenfutterstationen gebaut und verziert, die gut angenommen wurden. Selbst gemachtes Vogelfutter brachte Vögel durch den Winter. Vor der Schulküche wurde im Frühjahr eine Kräuterspirale angelegt. Die Kinder säten Kräuter in einem Minigewächshaus aus, zogen sie heran und setzten sie ein.
Die blühenden Pflanzen lockten zahlreiche Insekten an, die am selbstgebauten Insektenhotel prima beobachtet und im Unterricht bestimmt werden konnten. Immer wieder kamen neue Ideen für den Schulgarten auf.  
Außerdem wollte die Umwelt-AG die Mitschüler anregen, nachhaltiger zu leben. Dazu entwickelten sie ein Kartenspiel, die „Umwelt-Challenge“.
In jeder Schulwoche zieht die Klasse eine Spielkarte mit einer „Wochen-Challenge“. Aufgaben sind zum Beispiel während des Zähneputzens das Wasser auszustellen, Wegwerf- oder Einwegprodukte zu vermeiden, oder komplett auf Plastik in der Pause zu verzichten. Auch beim Schulradeln nahm die RSH wieder sehr erfolgreich teil.
Mit der neugestalteten Kräuterschnecke konnte die Aufgabe "Suche ein vegetarisches Rezept und koche es nach!" auch in der Schule verwirklicht werden. Wurde einer der drei „Joker“ gezogen, musste sich jede Klasse eine eigene Aufgabe ausdenken.
Die Evaluation der Umwelt-AG am Ende des Schuljahres ergab, dass alle das Kartenspiel als tolle Abwechslung im Biologieunterricht empfanden und einige Verhaltensweisen fest in ihren Alltag integrieren wollen.
Umwelterziehung und Umweltschutz vor Ort wird mit diesen und weiteren abwechslungsreichen Aktionen für Schülerinnen und Schüler unmittelbar erfahrbar und ergänzt den schulischen Erziehungsauftrag in besonderem Maße. Auch für das aktuelle Schuljahr hat sich die Staatliche Realschule Hösbach wieder beworben und bereits mit der Durchführung neuer Aktionen begonnen.

Jasmin Seus

Zurück