Wurzeln schlagen und Zukunft gestalten
Unter diesem Motto pflanzten die Schüler und Schülerinnen der Klasse 5d am vergangenen Mittwoch den ersten Apfelbaum. Die Idee für dieses Projekt entstand im Rahmen der Philipp Lahm Schultour. An dieser nimmt die RSH seit Herbst 2024 mit zahlreichen Aktionen eifrig teil, mit dem Ziel junge Menschen beim Heranwachsen in den Bereichen Bewegung, gesunde Ernährung und mentale Gesundheit langfristig zu unterstützen.
Schon seit Wochen hatten sich die Schüler der Klasse 5d mit ihrer Lehrkraft Frau Martin auf die Pflanzaktion gefreut und viele Vorbereitungen getroffen, damit das Pflanzen und Anwachsen des Baumes gut gelingen. So wurde ein Gießplan erstellt, die Schüler bildeten Gießteams und organisierten Gießkannen und Spaten.
Bereits beim Pflanzen und Einschlämmen des Baumes erfuhren die Schüler, dass gesunde Ernährung mit Schwerstarbeit verbunden ist, bevor man wie gewohnt einen Apfel bequem im Supermarkt kaufen kann. Und auch in den nächsten Wochen müssen noch viele volle Gießkannen über das Schulgelände geschleppt werden.
Bis der Apfelbaum die Schüler mit seinen Früchten für die harte Arbeit belohnt, ist es für die Schüler ein tolles Erlebnis ihn wachsen zu sehen. Die Organisation und Durchführung des Projekts, sowie die Verantwortung für den Baum stärken die Schüler in ihrem Selbstvertrauen und Sozialverhalten. Während des Projekts lernen die Schüler aber auch viel über den regionalen und saisonalen Anbau, der Baum ist insektenfreundlich und durch das Obst vor Ort entfallen die Kosten und Treibhausgase für den Transport. Zusätzlich dient uns der Baum als Luftreiniger und in einigen Jahren bestimmt auch als Schattenspender in den Pausen.
Auch für kommende fünfte Klassen ist das Pflanzen weiterer Obstbäume auf dem Schulgelände geplant. Wir freuen uns auf eine reiche Ernte in vielerlei Hinsicht.
Petra Martin