Kennenlerntag und erste Apfelernte an der RSH
Auch im Schuljahr 2025/26 werden die Schülerinnen und Schüler der RSH aktiv bleiben: Am Freitag, 26.09. fand der Aktionstag in allen fünften Klassen statt. Gesellschafts- und Kennenlernspiele mit gruppendynamischen Elementen, eine Schulhausrallye, die Gestaltung des Klassenzimmers, gemeinsames Frühstücken oder auch ein Ausflug zum Spielplatz standen auf dem Programm. Die sechs Klassenleitungen und die Tutoren gestalteten mit Engagement diesen besonderen Tag, um die Klassen zu einem Team zusammenwachsen zu lassen und die Schule noch besser kennenzulernen. Bemerkenswert war, dass sich die Kinder bereits in der zweiten Schulwoche selbstbewusst und routiniert auf dem großen Schulgelände bewegten und mit Hilfe der Rallye die noch unbekannten Ecken auf eigene Faust erkundeten.
Im Zuge der „Philipp-Lahm-Schultour“ wurden im vergangenen Schuljahr Impulse in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Persönlichkeit gesetzt, um den Schülerinnen und Schülern Anregungen zu einem gesünderen Lebensstil zu geben. Mit einem groß angelegten Workshop, der im Oktober 2024 auf dem Schulhof stattfand, erhielten die Kinder erste Informationen. In allen Klassen der Jahrgangsstufe 5 und 6 wurden anschließend neue Projektideen von Seiten der Schülerinnen und Schüler entwickelt, die im Laufe des Schuljahres umgesetzt wurden.
Auch im gerade begonnenen Schuljahr werden die Sportkisten zum Einsatz kommen, um mit tollem Equipment Bewegung in den Pausen zu ermöglichen.
Die Solidaritätsaktionen zugunsten „Weg der Hoffnung“ werden neben Kuchen und Muffins weiterhin auch Obst und Gemüse anbieten. Jede fünfte Klasse führt mit Unterstützung ihrer Tutoren während des Schuljahres in den Pausen zwei Aktionen durch und stärkt mit diesem Tun Verantwortungsbewusstsein und Hilfsbereitschaft.
Die Stärkung der individuellen Persönlichkeit und ein freundliches Miteinander sind Herzensangelegenheiten aller Lehrkräfte. Frau Elbert startete mit ihrer Klasse 6b mit einem Werte-Akrostichon in das neue Schuljahr, um gemeinsame Werte und eine harmonische Klassengemeinschaft weiter zu stärken.
Im Juni wurde von der damaligen Klasse 5d mit ihrer Klassenlehrerin Frau Martin der erste Jahrgangsstufenbaum der fünften Klassen gepflanzt. Nachdem die Klasse vor den Sommerferien mit täglichem Gießen wochenlang für ein gutes Anwachsen des kleinen Bäumchens gesorgt hatte, war in den Sommerferien der erste Apfel gereift. Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle den Damen vom Sekretariat sowie Frau Müller und Frau Zlotos, die sich auch während der Ferien darum gekümmert haben, dass der Baum nicht verdurstet. Am ersten Schultag war es dann endlich soweit: Die Klasse 6d erntete den ersten reifen Apfel vom Jahrgangsstufenbaum. Für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6d war es ein ganz besonderer Moment, der auch entsprechend auf Bildern festgehalten werden musste. Anschließend wurde der Apfel innerhalb der Klassengemeinschaft gerecht aufgeteilt und verkostet. Er war etwas säuerlich, dafür aber sehr saftig - einfach erfrischend gut! Nun ist die Klasse gespannt, wie sich das Jahrgangsstufen-Bäumchen im Laufe dieses Schuljahres weiterentwickelt und gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern über die Jahre wächst und reift. Schon bald wird der nächste Obstbaum seinen Platz auf dem Gelände der RSH finde, für den eine fünfte Klasse die Patenschaft übernehmen wird.
Klasse 6d, Petra Martin, Julia Müller