Klimafrühstück der 6f

Als Preis für ihr besonderes Engagement beim Sammeln für den Bund Naturschutz erhielt die Klasse 6f ein Klimafrühstück – gesund essen und dabei das Klima schützen!
Beim Frühstück konnten die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie unsere Lebensmittel das Klima beeinflussen. Frau Hofmann vom Bund Naturschutz erklärte zwischen frischem Brot, Obst und Müsli, dass viele Produkte unseres Alltags erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben.
Dass ein regionaler Apfel eine gute Wahl fürs Frühstück ist, wussten die meisten – dass jedoch tierische Produkte wie Milch oder Wurst besonders klimaschädlich sind, überraschte die Klasse. Deshalb nutzten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, Alternativen zu typischen Frühstücksprodukten wie Joghurt auszuprobieren – und entgegen anfänglicher Vorurteile schmeckte es den meisten richtig gut.
Am Ende zogen alle gemeinsam das Fazit: Entscheidend ist, zu wissen, wie unsere Lebensmittel hergestellt werden, um künftig einen ausgewogenen und möglichst klimafreundlichen Teller vor sich zu haben.

Karolina Büchs

Zurück