Mein Kind und sein iPad

Das Thema „Mein Kind und sein iPad“ zog am 20.11.2025 zahlreiche interessierte Eltern in die Aula des HSG und der RSH. Im Zuge der Tablet-Klassen ab Jahrgangsstufe 5 informierte Jonas Herold vom Referentennetzwerk Unterfranken und Realschullehrer aus Großostheim über die Herausforderungen und Kontrollmöglichkeiten, die das Schul-iPad mit sich bringt. Beiden Schulen ist es ein großes Anliegen, nach der Ausgabe der Tablets die Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern kompetent und umfassend zu begleiten. Neben medienpädagogischen Modulen und Einheiten im IT-Unterricht für die Schüler und Schülerinnen sind konstruktive Hinweise in den Elternbriefen und regelmäßige Elternabende Ziele der Medienkonzepte beider Schulen.
Jonas Herold erläuterte in seinem Vortrag ausführlich das Einrichten der Apple-ID und ging dabei konkret auf jede Frage von Seiten des Publikums ein. Ein weiterer wichtiger Aspekt stellte das Thema „Bildschirmzeit“ dar. Herold erklärte fachkundig, geduldig und anschaulich sämtliche Möglichkeiten der Regulierung, um die Kinder verantwortungsvoll und dosiert an die Arbeit mit dem Tablet heranzuführen, und erinnerte daran, technische Beschränkungen durch offene Kommunikation zu ergänzen.
Einige Eltern hatten die Tablets ihrer Kinder mitgebracht, um Schritt für Schritt die Einstellungen vorzunehmen oder sich im Anschluss beraten zu lassen.
Hervorzuheben ist, dass dieser Elternabend Raum für ausreichend Austausch ermöglichte, den Eltern Hilfestellungen mit auf den Weg gab und somit ein Gewinn für unsere Schülerinnen und Schüler ist.
Wir danken Jonas Herold und der interessierten Elternschaft ganz herzlich und freuen uns auch in Zukunft auf eine gewinnbringende Zusammenarbeit.
J. Müller u. C. Schott
