Anmeldung Grundschüler
Für die Anmeldung benötigte Formulare/Dokumente
(aktualisiert: 02.05.2025)
1. Bitte füllen Sie folgende Formulare (PDF) aus:
- Anmeldebogen (Grundschule) PDF
(Das im Anmeldebogen erwähnte Informationsschreiben zu ansteckenden Krankheiten finden Sie hier: Info) - Datenschutzerklärung PDF
- Antrag zur Schülerbeförderug online über myVIA stellen externer Link
(Anleitung Download als zip) - bei Aufnahme in die Sportklasse: Anmeldung Sportklasse PDF
- bei Aufnahme in die Chorklasse: Anmeldung Chorklasse PDF
- ggf. LRSt-Elternfragebogen (nur bei LRSt) PDF
- ggf. LRSt-Antrag (nur bei LRSt) PDF
- ggf. Anmeldung OGS (nur Teilnehmer Offene Ganztagsschule) PDF
- ggf. Erklärung zur Schweige-/Verschwiegenheitspflicht (nur Teilnehmer Offene Ganztagsschule) PDF
2. Bringen Sie bitte zusätzlich zu den obigen Formularen die nachfolgenden Unterlagen mit:
- Übertrittszeugnis im Original (bleibt an der Realschule)
- Geburtsurkunde (in Kopie)
- Nachweis im Sinne des Masernschutzgesetzes (Impfbuch im Original zur Einsichtnahme)
- 1 Passbild (Anmeldebogen)
- ggf. Sorgerechtsbeschluss (in Kopie)
- ggf. Staatsangehörigkeitsnachweis (in Kopie)
- ggf. bei vorliegender Lese-Rechtschreib-Störung: aktueller Bescheid der Grundschule (in Kopie)
Die Staatliche Realschule Hösbach weist darauf hin, dass die Anmeldung eines Kindes bei einem gemeinsamen Sorgerecht nur mit beiden Unterschriften getrennt lebender Eltern möglich ist.
Personenbezogene Daten werden zur Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrags verarbeitet, en das Bayerische Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) den Schulen zuweist. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus Art. 85 Abs. 1 des Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetztes (BayEUG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach ist es der Schule erlaubt, die zur Erfüllung der schulischen Aufgaben erforderlichen Daten zu verarbeiten.
Offenes Ganztagsangebot
Für Rückfragen zur offenen Ganztagsschule OGS steht Ihnen Frau Wolf-Junker zur Verfügung. Bitte nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit ihr auf. Gerne können Sie hier auch Ihre Telefonnummer hinterlassen.
Frau Wolf-Junker: claudia.wolf-junker@albert-schweitzer.org